Nachhaltiges Bauen:
Resiliente, zukunftsfähige und innovative Gebäude erschaffen
▴ Foto: Gabor Molnar/Unsplash
Ihre Expertise für Nachhaltiges Bauen
Als Umweltingenieurin und DGNB Auditorin habe ich mich auf die Bereiche des nachhaltigen Bauens, insbesondere die Gebäudezertifizierungen und Ökobilanzierungen spezialisiert. Derzeit betreue ich vorwiegend Neubauprojekte in unterschiedlichen Projektgrößen. Dazu zählen sowohl Wohngebäude (Mehrfamilienhäuser, Jugendeinrichtungen, etc.) als auch Nichtwohngebäude, wie z.B. Kindergärten, Büro-und Verwaltungsgebäude, Gebäude für Handel und Gewerbe, Logistik.
Dabei verfüge ich über fundiertes Fachwissen im Bereich Ökobilanzierung, arbeite lösungsorientiert und effizient, um für meine Kunden*innen Projekte termingerecht abzuschließen.
Meine Vision ist es das Nachhaltige Bauen voranzubringen und mit Ihnen die Prozesse in der Baubranche maßgeblich zu verändern. Lassen Sie uns gemeinsam ökologisch, innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig Bauen!

▴ Nathalie Bruess –
DGNB-Auditorin & Umweltingenieurin
Verantwortungs-volle Bauweise für eine grüne Zukunft
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision für eine grüne Zukunft verwirklichen!

▴ Wohngewächshaus: DMAA / Delugan MeisslAssociated Architects
Im Laufe meines Berufslebens habe ich bereits zahlreiche Projekte erfolgreich begleitet und umgesetzt, bei denen der Fokus auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Bauweise gelegt wurde. Ökologische und resiliente Bauweise, die ökonomisch umsetzbar ist und den sozialen Bedürfnissen entspricht, sind dabei unerlässlich. Meine Expertise im Bereich der Ökobilanzierung und mein großes Engagement für eine grüne Zukunft machen mich zu einer zuverlässigen Partnerin für alle Bauvorhaben, die auf Nachhaltigkeit und Verantwortung setzen.
Was andere über nabau sagen:
„Frau Bruess’ Beratung führt zu erfolgreichen Projektbegleitungen im nachhaltigen Bauen – immer mit Fokus ökonomische, soziale und ökologische Aspekte bestmöglich zu vereinen. Ihre Expertise in Ökobilanzierungen und zeiteffizientes Projektmanagement setzen sie von Mitbewerbern ab.“
Gemeinsam eine grüne Zukunft voranbringen
Um das nachhaltige Bauen tatkräftig und schnell voranzubringen, brauchen wir mehr als Sie und mich. Wir brauchen Teamwork, Kooperationen und vor allem Menschen, die offen für Veränderung, Entwicklung sind und bereit sind etwas zu wagen, um das nachhaltige Bauen voranzubringen. Mein ganzheitlicher Ansatz und meine teamorientierte Arbeitsweise setzt auf Nachhaltigkeit und langfristige Kundenbeziehungen. Dabei geht es insbesondere um die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Lösungen, die Ihnen als Kunden*innen und die Umwelt gleichermaßen berücksichtigen.
Mit mir haben Sie eine hochmotivierte Beraterin mit viel Know-How und einem sehr guten Zeitmanagement an Ihrer Seite.
Team- und lösungsorientiert bringen wir ihr Projekt zum erfolgreichen Abschluss.
Wissenswertes:
Was ist Nachhaltiges Bauen?
Nachhaltiges Bauen spielt eine immer größere und bedeutendere Rolle im Bereich des Bauwesens. Es trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bausektors zu minimieren und bietet eine Möglichkeit, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte…
Was ist eine DGNB Zertifizierung und das QNG Siegel?
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ist Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeitszertifizierungen für Gebäude in Deutschland. Das Qualitätssiegel „Nachhaltige Gebäude“ (QNG) wird derzeit für das BEG Förderprogramm „klimafreundliches Bauen mit QNG“ benötigt. Erfahren Sie mehr über den Zertifizierungsablauf, Voraussetzungen, Anforderungen uvm.
Wissenswertes:
Was ist Nachhaltiges Bauen?
Nachhaltiges Bauen spielt eine immer größere und bedeutendere Rolle im Bereich des Bauwesens. Es trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bausektors zu minimieren und bietet eine Möglichkeit, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte…
Was ist eine DGNB Zertifizierung und das QNG Siegel?
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ist Vorreiter im Bereich der Nachhaltigkeitszertifizierungen für Gebäude in Deutschland. Das Qualitätssiegel „Nachhaltige Gebäude“ (QNG) wird derzeit für das BEG Förderprogramm „klimafreundliches Bauen mit QNG“ benötigt. Erfahren Sie mehr über den Zertifizierungsablauf, Voraussetzungen, Anforderungen uvm.